• de de de de
  • it it it it
T. 0039 0472 671275 | info@helfenohnegrenzen.org
Helfen ohne Grenzen
  • Über uns
    • Verein
    • Team
    • Transparente Verwaltung
    • Mediathek
    • Presse
  • Spenden
    • Jetzt Spenden
    • Patenschaft für Großspender
    • Spendengutschein
    • Spenden für die Verwaltung
    • 5 Promille
  • Spendenaktionen
    • Schuljahr schenken
    • Schuluniform schenken
    • Essen. Kaufen. Gutes tun!
    • Auch Kleinvieh macht Mist
  • Aktiv helfen
    • Freiwillige
    • Mitglied werden
    • Feste feiern!
    • Mit dem Testament Gutes tun
  • Projekte
    • Schulprojekt
    • Jugendprojekt
    • Abgeschlossene Projekte und Aktionen
  • Suche
  • Menü Menü
  • „Ah Yone Thit“ Schule

    2006-2021

  • Rays of Youth Myanmar

    2014-2021

  • Schule gegen Hunger

    2016-2020

  • Nähwerkstatt Happy Tailor

    2008-2017

  • Großküche Yummy

    2008-2016

  • Landwirtschaftsprojekt

    2014-2016

  • Prothesenwerkstatt

    2003-2014

  • Kathi Zeschg Klink

    2005-2014

  • Akupunkturabteilung

    2011-2014

ZurückWeiter
123456789
Spenden
Spenden

Die abgeschlossenen Projekte und Aktionen von Helfen ohne Grenzen

Die „Ah Yone Thit“ Schule
2006-2021

Die Schule wurde 2005 gegründet und ab 2006 von Helfen ohne Grenzen unterstützt.

Früher wurde sie unter dem Namen “LDF” geführt. Die Schule befand sich in einer ländlichen Gegend außerhalb von Mae Sot. Die Eltern der Schüler arbeiteten vorwiegend auf den umliegenden Feldern als Tagelöhner und verdienten nur sehr wenig. Oft mussten sie umziehen um Arbeit zu finden.

2013 hat eine ehemalige Lehrerin der Ah Yone Oo Schule die Leitung der Schule übernommen und sie  in „Ah Yone Thit“ umbenannt. Der Name bedeutet „ein neuer Anfang“. Und gewissermaßen war dem auch so, da die Schule in diesem Jahr von ihrem alten Platz umziehen musste.

2016 begann man an der Ah Yone Thit Schule Pilze kultiviert. Zudem wurden die brachliegenden Felder im Sinne eines biologischen Obst- und Gemüseanbaus neu bestellt. Aus dem Verkauf der Pilze, des Gemüses und des Obstes wurde neues Einkommen generiert und zugleich konnten Kosten eingespart werden.

Im Juni 2021 wurde die Schule aufgrund der stetig steigenden Grundstückpacht und der geringen Schülerzahl an die Ah Yone Oo Schule angeschlossen.

„Rays of Yourth“ Myanmar
2014-2021

2014 hatten wir begonnen unsere Jugendprojektaktivitäten auch auf Myanmar auszudehnen. Zu Beginn konzentrierte sich unsere Arbeit auf die Schaffung von Sanitäranlagen in den abgelegenen Dörfern von fünf Bundesstaaten in Myanmar (Karen (Kayin), Kayah, Mon, Shan und Rakhine). Insgesamt konnten wir so 59 Toiletten bauen. 2019 wurde ein erster Jugendleiter Ausbildungslehrgang in Myanmar für 24 junge Burmesen abgehalten. Es handelte sich dabei um eine halbjährige Intensivausbildung. Ziel des Jugendprojekts in Myanmar war es, diese neue Generation von Jugendleitern weiter auszubilden und ihnen zu helfen, in Zukunft ihr erworbenes Wissen an weitere Jugendliche („Peers“) weiterzugeben. Gemeinsam sollten sie so die Idee zu den sog. „life skills“ in die Schulen und Gemeinden tragen, als Multiplikatoren fungieren und zur sozialen Entwicklung des Landes beitragen. Mit ihrer Arbeit sollten die Peers positiv auf die Bevölkerung Myanmars einwirken und mit Aufklärungskampagnen in den Dörfern die Lebensumstände nachhaltig verbessern.

Leider mussten wir in folge des Putsches am 01. Februar 2021 auf unvorhersehbare Zeit aus Sicherheitsgründen alle Projektaktivitäten auf burmesischer Seite einstellen.

Schule gegen Hunger
2016-2020

In der Aktion Schule gegen Hunger sammelten die Schüler einer Klasse in einem festgelegten Zeitraum  viele 50 Cent-Münzen  wie möglich, denn mit nur 50 Cent kann eine Kilo Reis finanziert werden. Im Klassenverband wurden gemeinsam kreative Lösungen erarbeitet, um durch diverse Aktivitäten Spenden zu sammeln. Ziel der Aktion war es, das soziale Engagement der Schüler zu fördern. Die Kinder sollten erkennen, dass es schön ist, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen und dass mit Einsatz und Wille sowie durch kreative Ideen viel erreicht werden kann.

Nähwerkstatt „Happy Tailor“
2008-2017

Die Nähwerkstatt musste mit Ende des Jahres 2017 neue Räumlichkeiten suchen, da der Mietvertrag ausgelaufen ist und der Vermieter den Mietvertrag nicht mehr verlängern wollte. Da die möglichen neuen Arbeitsstätten, die wir ausfindig machen konnten, hohe Investitionen benötigt hätten und enorm hohe monatliche Mieten angefallen wären, wurde der Beschluss gefasst, das Projekt schweren Herzens einzustellen.
Unsere Stiftung vor Ort hat nun kleine Räumlichkeiten angemietet, wo vorerst alle Maschinen und Materialien gelagert werden. Viele der Arbeiter kehrten nach Beendigung des Projekts nach Burma zurück oder fanden eine neue Anstellung in Mae Sot. Wir hoffen sehr dass, die in Mae Sot verbliebenen Arbeiter viel aus unserem Projekt mitnehmen konnten, damit der Traum einer selbstständigen Nähwerkstatt eines Tages in Erfüllung gehen kann.

Landwirtschaftsprojekt
2014-2016

Das Landwirtschaftsprojekt wurde 2014 im Rahmen der „yummy!“-Großküche ins Leben gerufen. Ziel war es, die leer stehenden Areale im Sinne eines biologischen und nachhaltigen Anbaus zu nutzen und zu kultivieren. Bis zur Einstellung der Großküche kam sämtliches Gemüse und Obst aus dem Eigenanbau. Das Wissen zum biologischen Anbau wurde auch an die Schulleiter und Lehrer der Ray of Hope Schulen  weitergegeben, damit auch die dortigen frei stehenden Areale genutzt werden können. Somit besteht das Landwirtschaftsprojekt in den Ray of Hope Schulen weiter und sorgt dafür, dass durch den Verkauf der Ernte oder durch Tierhaltung zusätzliches Einkommen generiert werden kann bzw. Kosten eingespart werden können.

Großküche Yummy
2008-2016

Über 7 Jahre belieferte die „yummy!“ Küche täglich bis zu 15 Schulen und 6 Schülerheime und versorgte die Kinder mit warmen und gesunden Mahlzeiten. Insgesamt wurden bis Ende März 2016 4,6 Millionen Mahlzeiten zubereitet mit welchen Schulen, Schülerheime und externe Auftraggeber beliefert wurden.
Aufgrund struktureller und finanzieller Veränderungen konnte die „yummy!“ Küche nicht mehr weitergeführt werden und wurde mit Ende des Schuljahres, im März 2016, eingestellt.

Prothesenwerkstatt
2003-2014

Aufgrund der zahlreichen Minenopfer unterstützte Helfen ohne Grenzen von 2003 bis 2014 die Prothesenabteilung der Flüchtlingsklinik Mae Tao Klinik in Mae Sot. Insgesamt konnten über 1.800 Prothesen für Opfer von Landminen angefertigt werden, welche ihnen die Rückkehr zu einem normalen und würdigen Leben ermöglichten.
Im März 2014 wurde die Finanzierung eingestellt, da es in der Zwischenzeit auf burmesischer Seite Krankenhäuser und etliche Hilfsorganisationen gibt, welche Hilfe leisten können.

Kathi Zeschg Klinik
2005-2014

Die Klinik trägt den Namen von Kathi Zeschg, einer Hebamme aus Girlan, die im August 2005 durch einen tragischen Unfall beim Bergsteigen ums Leben kam.
Die Klinik behandelte die Menschen rund um das burmesische Dorf Pah Bu La Hta in Myanmar. In diesem Zeitraum konnten um die 20.000 Menschen stationär und ambulant behandelt werden. Mit 2014 wurde die Unterstützung für die Klinik eingestellt, da dem kleinen Dorf nun ausreichend finanzielle Mittel für die medizinische Versorgung zur Verfügung stehen.

Akupunkturabteilung
2011-2014

Die Akupunkturabteilung wurde von Helfen ohne Grenzen seit 2011 mit Materialien versorgt. Mithilfe der Akupunktur wurden  Beschwerden wie Migräne, Lähmungen, Arthritis, Rückenschmerzen und Muskelschmerzen behandelt. Akupunktur kann oft die teuren Medikamente ersetzen.
Bis 2014 konnten die körperlichen Beschwerden von 11.467 Patienten behandelt werden.

Melden Sie sich hier für die Newsletter an!

KONTAKTDATEN

Helfen ohne Grenzen EO
Bahnhofstraße 27
39042 Brixen
Italien

0039 0472 671275
0039 329 2060059
info@helfenohnegrenzen.org
helfenohnegrenzen@pecmails.com
Anfahrtsplan

St-Nr.: 94080180212

Helfen ohne Grenzen Österreich
Help without Frontiers

NEWS

2. März 2023

Sicherer Schultransport

5. Dezember 2022

Ei Shwe Zin’s Geschichte

5. Dezember 2022

Weltkindertag

12. September 2022

20 Jahre HOG

DANKE!

Unsere Steuernummer
940 801 802 12

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen
Helfen ohne Grenzen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}