Amt für europäische Integration und humanitäre Hilfe unterstützt Migrantenschulen in Thailand
15. September 2025
Dank der großzügigen Unterstützung des Amtes für europäische Integration und humanitäre Hilfe der Region Trentino Südtirol können wir im Schuljahr 2025/2026 knapp 2.500 Kinder aus insgesamt 10 Migrantenlernzentren in der Region Tak (Thailand) mit benötigten Materialien ausstatten.
Im Jahr 2016 wurde die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um einen globalen Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Durch diesen Plan sollen Armut und Ungleichheiten bekämpft werden. Dabei ist es besonders wichtig, sich den Bedürfnissen und Prioritäten der schwächsten Bevölkerungsgruppen und Länder anzunehmen. Dank der 17 definierten Ziele soll niemand zurückgelassen werden. Mit unserer Arbeit verfolgen wir das Ziel Nr. 4 „Hochwertige Bildung“. Alle unsere Maßnahmen haben zum Ziel, den benachteiligten Flüchtlings- und Migrantenkindern aus Myanmar ihr Recht auf Bildung einzuräumen, denn leider wird ihnen der Zugang zum öffentlichen thailändischen Bildungssystem verwehrt bzw. äußerst schwer gemacht. An den Migrantenschulen finden sowohl Mädchen und Buben aus allen ethnischen Gruppen eine liebevolle Lernumgebung vor. Da die finanzielle Lage der Familien unserer Schulkinder sehr fragil ist, ist es sehr wichtig, die Kinder mit essenziell benötigten Materialien auszurüsten, damit der Faktor „Geld“ kein Grund für Familien ist, die Kinder nicht zur Schule zu schicken.
Dank des Beitrags der Region Trentino Südtirol konnten wir zu Schulbeginn im Juni 2025 knapp 2.500 Kinder mit einem Paket aus Stiften, Heften, Radiergummis, Lineal, Zirkel, Geodreieck und Schulbüchern ausstatten. Insgesamt wurden 7.625 Bücher gedruckt und je nach Schulstufe an die Kinder verteilt. Für die Klassenräume bzw. für die Lehrpersonen wurden Lehrmaterialien bereitgestellt: Korrekturstifte, Tischspitzer, Whiteboard-Stifte und Whiteboard-Schwämme.
Zu Schulbeginn erhielten alle Schüler*innen auch eine neue Schuluniform. Die Buben erhielten ein Hemd und eine kurze Hose, die Mädchen einen Rock und eine Bluse. Für Schulkinder stellt die Uniform eine besondere Schutzfunktion dar, denn durch das Kleidungsstück sind die Kinder weniger angreifbar und es schützt sie vor den Gefahren der Straße (z.B. willkürlichen Polizeikontrollen, Abschiebung, Entführung, Missbrauch). Zudem ist die Schuluniform meist das wertvollste Kleidungsstück, das die Kinder besitzen und sie tragen diese mit Stolz. Auch die 103 Lehrpersonen wurden mit einem neuen Polo-shirt ausgestattet.
Zudem konnten wir Dank der Unterstützung der Region Trentino Südtirol jede der 10 Schulen mit einem Drucker, einem Beamer, einem Schrank, einer Leinwand und einem Set Druckertinte ausstatten. Sehr erfreulich ist, dass wir auch eine Kamera-Ausstattung ankaufen konnten. Nun können die Lehrer*innen und unser Team alle Ereignisse bildlich festhalten – und wir können die wunderschönen Fotos mit euch teilen!
Wir danken dem Amt für europäische Integration und humanitäre Hilfe von Herzen für den finanziellen Beitrag!