2021 hat Help without Frontiers die Grundlage für das neue Berufsbildungsprojekts mit einem Ausbau der Büroräumlichkeiten geschaffen. Dabei entstand ein Shop, in dem selbstproduzierte Waren verkauft werden und ein Coffeeshop, in dem sowohl Getränke als auch kleine Gerichte angeboten werden. Es werden neben internationalen Speisen überwiegend burmesische Gerichte angeboten.  Der Erlös dieser Aktivitäten fließt, nach Abzug der Kosten, in andere Projekte der Stiftung.  Gleichzeitig schaffen wir so zusätzliche Arbeitsplätze und einen Raum der Begegnung und des kulturellen Austausches.

Berufsausbildung

Durch die Schaffung der Räumlichkeiten durch die Social Enterprise kann ab 2022 ein neues Rays of Youth Projekt ins Leben gerufen werden. So werden in unseren Büroräumen und in unserem Coffeeshop burmesische Jugendliche eine Berufsausbildung erfahren.  Die Problematik, die wir bereits seit einigen Jahren beobachten ist, dass wir mit unserer Sensibilisierungsarbeit durch Jungendleiterausbildung und Miniprojekten zwar ein theoretisches Umdenken in der Gesellschaft feststellen können, dieses sich aber leider nur sehr selten in eine ökonomische Besserstellung der burmesischen Bevölkerung übersetzt hat. So bleiben die Jugendlichen mangels qualifizierter Berufsausbildung oft im Teufelskreis der Tagelöhner Arbeit stecken. Durch die Schaffung von Ausbildungsplätzen in verschiedenen Berufszweigen geben wir den Jugendlichen das Werkzeug aktiv ihre Zukunft mitzugestalten.  Ab 2022 bietet das Ray of Youth Projekt jährlich Ausbildungsplätze für insgesamt 30 Jugendliche an. Dabei werden unter anderem alle Bereiche der Gastronomie mit einer Barista-, einer Konditoren- und einer Kochausbildung abgedeckt. Interessierte können auch das Nähhandwerk erlernen oder sich als Grafiker ausbilden lassen. Alle Ausbildungsfelder werden durch Unternehmensführungskurse, Sprachkurse (Englisch und Thailändisch) und Social-Media Marketing Kurse ergänzt. Somit soll den Jugendlichen auch das Wissen vermittelt werden, um sich nach der Ausbildung selbstständig zu machen. Das gesamte Projekt wird von verschiedenen Geldgeben unterstützt. Wir von Helfen ohne Grenzen finanzieren die Ausbildung von insgesamt 15 Jugendlichen. 10 von ihnen werden die Kochausbildung absolvieren und 5 werden zu Grafikern ausgebildet.